27.11.2005 |
Dear shareholders, Joungaktionärs, friends of the EUROPAN,
EUROPAN becomes a global player, but bitte I will nun german continue, because the human right of minority and leid with gods own cultur.
Unserem Unternehmen geht es blendend. Der Tresor liegt voller frisch geprägter EUROPAN. Die Entwicklung der "Gesellschaft zur Verwertung und Erhaltung der Idee des Pfennigs A.G. heute EUROPAN" steigert ständig seinen Börsenwert. Die schon seit Gründungszeiten konsequent dünn gehaltene Personaldecke mit nur 2 Vorsitzenden, sowie die Rationalisierungen in allen Produktionsbereichen haben sich positiv in unserer Bilanz niedergeschlagen. Kaum eine Aktiengesellschaft kann auf eine vergleichbare Entwicklung zurückblicken. Die Aktie zum Nennwert von 1Pfennig wird heute gehandelt mit 30 Euro, Tendenz steigend! National seit 1970,. international seit 2002 sind wir auf dem besten Wege ein global player zu werden. Seit 2005 in Texas/ U.S.A. und in Sibierien/ Russland präsent planen wir 2006 ein Pfennigdenkmal auf dem australischen Kontinent zu verankern.
Angesichts des zunehmenden internationalen Terrorismus, steigender Ölpreise und der Vogelgrippe muss jedoch jeder Einzelne heute auch die Zeichen der Zeit erkennen. Fragt also nicht was die Gesellschaft für Euch tun kann, sondern was Ihr für die A.G. tun könnt!
Ihr alle seid gefordert! Vergesst den Weihnachtsstress mit den quälenden Überlegungen was Ihr wem schenken könntet, macht Euch das Leben leichter. Schenkt mit Köpfchen, schenkt EUROPAN. Sorgt für eine gerechte, ökologische Wirtschaftsordnung!
Ihr könnt ihn finden, sorgfältig gerollt und in einer Kiste liegend
beim Reformhaus Freya, Frankfurt, die Rolle für 2 Euro!
Nicht vergessen, Katerspaziergang am 01.01.2006, 15 Uhr zum Pfennigdenkmal! |
|
4.11.2005 |
Jean-Claude
Juncker erhielt im Rahmen der Überreichung
des Walter Hallstein-Preises am Freitag,
4. November 2005 vom ersten Vorsitzenden
Vollrad in Anerkennung seiner Verdienste
für die europäische Einigung
und als Wegzehrung für die vor uns
liegenden weiteren Schritte einen signierten
Sack EUROPAN und die dazugehöhrende
goldene Skylinegrafik (Nr. 73/100) überreicht.
Der mit dem Goldenen Schlitzohr ausgezeichnete
Politiker betonte in seiner Dankesrede,
daß Europa nach den zwei Weltkriegen
eine Lehre gezogen habe. Diese beispiellose
Erfolgsgeschichte, auf die man stolz
sein könne habe ihre Wurzeln in der Überwindung
des Nationalstaatlichen sowie der Erfindung
einer sozialen Marktwirtschaft. Grundwerte
wie Gerechtigkeit und Solidarität
haben seiner Meinung nach auch in einer
globalisierten Gesellschaft zu herrschen.
Im EUROPAN finden sich diese Grundwerte
symbolisch und sinnlich zusammengebacken.
Die Erfolgsgeschichte des EUROPAN ist
daher eng an die Europas gekoppelt. Alle
unsere guten Wünsche begleiten daher
den Weg dieses "Mister Europa"!
Bekennende Europäer essen und verschenken EUROPAN,
die Münzen 2005 sind schon gebacken! |
|
Juli 2005
|
Die zwei Vorsitzenden sind von ihrer Reise nach Sibierien zurück.
Unser Denkmal Nr.3 wird nach Frankfurt und Lobo/Texas/USA nun auch in Ulan-Ude/Burjatien/Rußland im geplanten Garten hinter dem Naturkundemuseum seinen Platz finden.
» Video
Ulan-Ude.mov - ca.5 Mb
» Video Ulan-Ude.flv - (benötigt Flash Player)
|
3. Station: Ulan-Ude/Burjatien |
|
Mai2005
|
Das weltweite Pfennigmemorial wächst!
Video der Errichtung des Pfennigdenkmals in Lobo/Texas (USA).
»Video pennyinlobo.mov - ca. 7,5 MB
»Video pennyinlobo.m4v - ca. 6,5 MB
»Video pennyinlobo.flv - (benötigt Flash
Player)
|
2.
Station: » Lobo/Texas
1. Station: Frankfurt/Main |
|
2005 |
Neujahrsanprache am 1. Januar 2005, 15:00 Uhr am Pfennigdenkmal
|
|
Kollekte vom 1. Januar 2005:
1 x 5 Euro
3 x 2 Euro
2 x 50 Cent
1 x 10 Cent
6 x 5 Cent
15 x 2 Cent
21 x 1 Cent
1 Sonderprägung auf Papier (alte Europäische
Münzen) |
|
|
|
|
|
|