16.11.2007 |
Frisch gebacken:
4 Geldrolle mit 12 Münzen á 3 Gr.
in einer signierten Geschenkbox
zu 12,00 Euro
|
16.11.2007 |
Die Gesellschaft zur Verwertung und Erhaltung der Idee des Pfennigs (A.G.),
heute EUROPAN
lädt ein zum Ersatz-Roulette in der Galerie wildwechsel,
am 16. 11. 2007, um 20 Uhr.
1. Vorsitzender Vollrad
2. Vorsitzender Kutscher
Ausstellung mit ausgewählten Stücken
aus der Sammlung der G.V.E.I.P.
Galerie wildwechsel
Rotlintstrasse 98, 60389 Frankfurt
vom 17. Nov. 07 - 14. Dez. 07 |
|
5.11.2007 |
Der Dunst der Schlacht um die Bezeichnung unseres hessischen Regionalheiligtums „Äppelwoi“ auf dem Frankfurter Römer hat sich gelegt. Der wacker an unserer Seite kämpfende Präsident des europäischen Parlamentes, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, dem das Europa der Vielfalt mit seinen regionalen und kulturellen Besonderheiten am Herzen liegt durfte daher anschließend im Kaisersaal zu recht auf grund seiner Verdienste um Europa nicht nur den Walter-Hallstein-Preis in Empfang nehmen, sondern ebenso den EUROPAN, eine ebensolche regionale und gleichzeitig europäische Kreation, verpackt im nummerierten und signierten Geldsack mit der dazugehörenden Grafik. Möge das essbare Geld ihm neben der Freude am Genuss auch weiterhin Kraft zur weiteren Verwirklichung des europäischen Projektes verleihen. |
|
1.1.2007 |
Natürlich war die Schar der
EUROPANfreunde kleiner als sonst, was nicht zuletzt auf den Sturm und Regen zurückzuführen
ist, der just zum Zeitpunkt unseres Treffens am Pfennigdenkmal durch die Hochhausschluchten mit
mehr als 100km/h pfiff, Verkehrsschilder und Wahlplakatedurch die Luft wirbelte als wäre
er wütend über die politischen Verhältnisse und rundrum Feuerwehr und Streifenwagen
aktivierte. Fast wie in alten Zeiten, als die Ursache der Studentenproteststurm war. Doch die
Studenten von damals sind inzwischen Ü-60. Doch all das konnte die zwei älteren, unerschütterlichen
Vorsitzenden nicht abhalten, ihre Reden vor der kleinen Schar der Aufrechten zu halten. Im übrigen
erhielten wir Verstärkung durch eine Persönlichkeit aus der Gründungsphase der
Gesellschaft und gehen in Zukunft im Dreierbund voran. |
|
|
|
Die Neujahrsanprache vom 1. Januar
2007, 15 Uhr, am Pfennigdenkmal in Frankfurt-am-Main:
Sehr verehrter Herr Vorsitzender,
meine sehr verehrten Aktionäre, Großaktionäre und Aktionärsgattinnen,
Frankfurter und Frankfurterinnen,
Deutsche- und Nichtdeutsche, Mitbürger, Weltbürger, Kollegen und Kolleginnen, Genossen
und Genossinnen,
liebe U-Bahnfahrer, Fußgänger und Fremdgänger, Exoten und
Fahrradboten,
Machinisten und Feministinnen, Auto- und Fahrradbesitzer, Brotgänger und Mini-Jobber,
Hartz 4ler, Rentner, Lang-, Kurz- und Nixarbeiter, Gläubige und Ungläubige, Fußballfans
und Feiergenies, Mantel- und Geheimnisträger erster und 2. Klasse, Träger des Pfennigs
am Band, sowie Taube und Lahme, Bartträger, Rasierte, Geföhnte und Geschminkte, Erkältete
und Gesunde, Mathematiker, Rheumatiker, Pygmatiker,
Praktiker sowie Praktikantiker, Genannte, Ungenannte, Sogenannte, Bekannte und Unbekannte,
liebe
arme Schlucker und Antialkoholiker, Melancholiker und Hyperboliker,
liebe Kinder, Eltern, Opas, Omas, Onkel und Tanten, Erzieher und Verzierer,
Geiger und Vergeiger, Rationalisten, Perfektionisten und Telefonlisten, Tiefstapler und Gabelstapler,
sowie alle Vögel sind schon da, Parkkarnickel, Hirschknöpfe und Dickköpfe,
dazu Wind, Sonne, Mond und Sterne, Luft und Wassergenießer, Musikliebhaber, Kunst-
und Lebensfreunde , Be- und Entgeisterte, Ver- und Bezauberte, Liebhaber und Liebhaberinnen
kurz
liebe Freunde des EUROPAN, ehemals G.V.E.I.P (AG),
wie jedes Jahr stehen wir wieder am Pfenniggrab.
Dem kleinsten Denkmal Frankfurts. Nun schon im Jahre 12 nach der Erfindung des EUROPAN 1995
und im Jahre 5 des nach ihm benannten EURO. Laßt uns daher zusammen das Lied anstimmen:
Pfennig ade… (Orgelspiel zu Pfennig adé, mp3):
Liebe Freunde,
ich will mich kurz halten und nur auf zwei wichtige Ereignisse für unsere Gesellschaft
in diesem Jahr hinweisen:
1. Aus Anlaß ihrer Verdienste für Europa überreichten wir in einer Feierstunde
der lettischen Staatspräsidentin, Frau Professor Dr. Vaira - Freiberga
wie vor ihr schon Wim Duisenberg und Jean Claude Juncker einen Sack EUROPAN mit dazugehöriger
Grafik.
2. Es gelang uns der Einstieg in die EZB: Während einer Ausstellungseröffnung der
Sammlung der amerikanischen Bundesbank in der EZB konnten wir viele Besucher und deren Chef
Jean Claude Trichet mit dem EUROPAN bekannt machen. Seine Gattin war vom EUROPAN entzückt.
Im Gespräch erfuhren wir, dass man in Korsika sogar Bier aus Kastanienmehl macht. Wir
hoffen dass diese ersten Kontakten in Zukunft vertieft werden können.
Bei dem Projekt der Verankerung der Idee des Pfennigdenkmals in den sieben Kontinenten sind
wir noch auf dem Stand des letzten Jahres. Aber neben seiner schon vorhandenen Fixierung
in Europa, Nordamerika und Asien steht Australien weiter in der Planung. Afrika, Südamerika
nähern sich. Nur die Antarktis als schwierigster Part wird wohl etwas mehr Vorbereitungszeit
brauchen wird.
Damit genug. Ich schließe mit dem Wunsch, dass jede/r von Ihnen sich als Botschafter/in
des EUROPAN und der Idee des Pfennigs versteht. Das bedeutet auch, den EUROPAN z.B. in seiner
attraktiven Form als Geldrolle natürlich praktisch zu kaufen und so zu verbreiten.
Ich übergebe
jetzt das Wort an den 1. Vorsitzenden.
|
|
Die
Kollekte vom 1. Januar 2007 am Pfennigdenkmal
betrug:
- Viel Wind |
|
|
|
|
|
|
|